Wahrig Herkunftswörterbuch
Spanferkel
dieser Ausdruck für ein junges Ferkel, das noch gesäugt wird, geht über
mhd.
spenvarch, ahd.
spunnifarah und ähnliche Formen auf eine Zusammensetzung aus → Ferkel und einem mittlerweile ungebräuchlichen Wort für „Zitze“ (mhd.
spen, ahd.
spunna, spunni) zurück, das noch in dem nhd.
Verb spänen „(Ferkel) säugen“ weiterlebt
Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Wissenschaft
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...