Lexikon
CP/M
Abkürzung für englisch Control Programm for Microcomputers, Steuerprogramm für Mikrocomputer. CP/M war das erste Betriebssystem von wirtschaftlicher Bedeutung, das für Personal Computer mit 8-Bit-Prozessoren zur Verfügung stand. Das System wurde 1974 von dem amerikanischen Computerwissenschaftler Gary Kildall entwickelt. CP/M ist ein Einplatzbetriebssystem, d. h., es kann nur auf einem Rechner betrieben werden. Eine Möglichkeit zum Multitasking besteht nicht.

Wissenschaft
Hölzerne Riesen
Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...

Wissenschaft
Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft
Der Kampf gegen Krebs kann sie schnell erschöpfen. Doch nun haben Forschende eine Möglichkeit entdeckt, T-Zellen entscheidend zu stärken, die bei Immuntherapien eingesetzt werden: Die Abwehrzellen können durch einen natürlichen Mechanismus mit mehr energieerzeugenden Mitochondrien ausgerüstet werden. Dabei übertragen...