Lexikon
CP/M
Abkürzung für englisch Control Programm for Microcomputers, Steuerprogramm für Mikrocomputer. CP/M war das erste Betriebssystem von wirtschaftlicher Bedeutung, das für Personal Computer mit 8-Bit-Prozessoren zur Verfügung stand. Das System wurde 1974 von dem amerikanischen Computerwissenschaftler Gary Kildall entwickelt. CP/M ist ein Einplatzbetriebssystem, d. h., es kann nur auf einem Rechner betrieben werden. Eine Möglichkeit zum Multitasking besteht nicht.

Wissenschaft
Verkannte Artefakte
Lange Zeit funktionierte die moderne Bioforschung hauptsächlich reduktionistisch: Man trennte die Komponenten, die einen interessierten, aus dem Gesamtsystem heraus und studierte sie isoliert in „Einzelhaft“. Erfolgreich war das allemal: Heerscharen von Forscherinnen und Forschern, die im Labor jahrelang Proteine gereinigt oder...

Wissenschaft
Was Pilze erzählen
Nahrung und Rauschmittel: Pilze begleiten den Menschen seit jeher. Für Archäologen sind sie in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. von BETTINA WURCHE Satanspilz und Flockenstieliger Hexen-Röhrling: Die märchenhaften Namen mancher Pilze zeigen, dass sie nicht nur eine große ökologische Bedeutung haben, sondern auch tief in...