Lexikon
Genọmanalyse
die Ermittlung der Basensequenz des gesamten Genoms eines Organismus basierend auf der DNA-Sequenzanalyse. Weiter gehendes Ziel ist das detaillierte Verständnis der Funktionen der Sequenzen, insbesondere beim Menschen auch die Aufklärung von Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen der Erbinformation und den Eigenschaften bzw. den krankhaften Abweichungen. Hiervon erhofft man sich verbesserte und gegebenenfalls sogar völlig neuartige Therapieformen (Gentherapie). Anwendung findet die Genomanalyse in Form der Gendiagnostik zum Erkennen von Erbkrankheiten, oder in Form des genetischen Fingerabdrucks zum Nachweis von Verwandtschaftsbeziehungen oder zur Täterermittlung in der Kriminalistik. Human-Genom-Projekt.

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Zukunft der Schifffahrt
Die neuen Softies
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Gefälschte Abgaswerte
Romantische Welt
Die Unterwelt des Roten Planeten