Lexikon
Humạn-Genọm-Projekt
[
das
]1990 begonnenes, internationales Projekt mit dem Ziel der vollständigen Aufklärung der rund drei Mrd. Basenpaare umfassenden DNA-Sequenz des menschlichen Erbguts (Genoms). Ursprünglich sollte die Sequenzierung bis 2010 abgeschlossen sein, doch konnte das Verfahren derart beschleunigt werden, dass schon im Jahr 2000 zumindest eine Arbeitsversion von der Sequenz des menschlichen Erbguts präsentiert werden konnte. 2003 wurde dann die endgültige Fertigstellung der Sequenzierung des menschlichen Genoms bekannt gegeben. Sie soll unter anderem die Grundlage dafür liefern, die molekularen Mechanismen der Krankheitsentstehung besser zu verstehen und neue Therapieansätze (Gentherapie) zu entwickeln. Weitergehendes Ziel ist ein systematisches Verständnis von den Funktionen der Erbanlagen (Gene).

Wissenschaft
Rückkehr zum Mond
Ein halbes Jahrhundert nach Apollo 17 wollen Menschen wieder zum Erdtrabanten. Der erste Testflug war ein großer Erfolg.
Der Beitrag Rückkehr zum Mond erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Technik an der Torlinie
Schutz vor Extremwetter
DNA statt DVD
Feuer und Eis auf Europa
Heilung im Takt der Natur
Evolution im Eiltempo