Lexikon
Neutron
[
das; lateinisch
]1932 von J. Chadwick entdecktes elektrisch neutrales Elementarteilchen, dessen Masse der des Protons nahezu gleich ist; zusammen mit dem Proton Baustein der Atomkerne. Das Neutron ist als freies Teilchen unbeständig und zerfällt mit einer Halbwertszeit von etwa 10,3 min in ein Proton, ein Elektron und ein Neutrino. Es spielt eine wichtige Rolle im Kernreaktor.
Atom: vereinfachtes Modell
Atom: vereinfachtes Modell
Der Aufbau eines Atoms wird an diesem vereinfachten Modell verdeutlicht. Der Kern besteht aus Protonen (rot) und Neutronen (braun). Er wird von Elektronen (schwarz) auf bestimmten Bahnen umkreist.
© wissenmedia
Chadwick, James
James Chadwick
© wissenmedia

Wissenschaft
Schutz vor kleinen Aliens
Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

Wissenschaft
Leben im Extremen
Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.
Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Ende der Hölle
Kein Ende für Öl und Gas
Land unter an den Küsten
Reisen zu Dunklen Orten
Jupiters gewaltsame Jugend
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt