Lexikon
Städtehygiene
wissenschaftliches Fachgebiet zur Erforschung, Verhütung und Beseitigung von Gesundheitsgefahren und -störungen, die sich aus unzweckmäßiger Bebauung ergeben können. Städtehygiene befasst sich z. B. mit der Zufuhr von Licht, Luft und Sonne zu den Wohnungen, mit der Anlage von Grünstreifen und Plätzen, mit der Beseitigung der Abwässer und Abfälle, mit Problemen der Straßenreinigung, Ungezieferbekämpfung, Lärmbelästigung, Trinkwasser- und Gesundheitskontrolle.

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Wissenschaft
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Sternenstaub-Fabrik
Mein Nachbar, der Grizzly
Erde zu Erde
Immer schön eins nach dem anderen
Die Schattenseiten der Wasserkraft
1001 Wege zum Glück