Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

geschehen

ge|sche|hen
V.
52, ist geschehen
I.
o. Obj.
1.
sich ereignen, stattfinden, ablaufen;
was ist g.?; es ist etwas Schreckliches, es ist ein Unglück g.; er tat so, als wäre nichts g.; er ließ es g.
er tat nichts dagegen
2.
ausgeführt werden, getan, gemacht werden;
es wird alles so g., wie du es wünschst; der Diebstahl geschah während unseres Urlaubs; gern g.!
als Antwort auf Dank für Hilfe
;
es muss etwas zu seiner Rettung g.; was soll mit den Büchern g.?
II.
mit Dat.
jmdm. g.
jmdm. zustoßen, passieren;
ist dir etwas g.?; ihm ist bei dem Unfall nichts g.; das geschieht ihm recht; es ging alles so schnell, er wusste kaum, wie ihm geschah
er konnte gar nicht alles wahrnehmen, nichts dagegen sagen oder tun
III.
unpersönl., mit „es“
es ist um ihn g.
es gibt keinen Ausweg mehr für ihn, er ist verloren, ruiniert;
auch
er hat sich heftig verliebt;
damit war es um meine Ruhe g.
damit war es mit meiner Ruhe vorbei
Silizium, Tandem-Photovoltaik-Modul
Wissenschaft

Kristalle für mehr Sonnenstrom

Die Erforschung von Perowskit-Kristallen bringt nicht nur bessere Solarzellen in greifbare Nähe – sie könnte auch zu neuartigen Leuchtdioden führen. von DIRK EIDEMÜLLER Perowskite gelten schon lange als eine interessante Klasse von Materialien. Die Kristalle, die in der Natur recht häufig als Mineralien vorkommen, weisen aufgrund...

Recycling, Nachhaltigkeit, Nachhaltiges Recycling
Wissenschaft

Recyceln statt verbrennen

In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...