Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
geschehen
ge|sche|hen I.
〈o. Obj.〉
1.
sich ereignen, stattfinden, ablaufen;
was ist g.?; es ist etwas Schreckliches, es ist ein Unglück g.; er tat so, als wäre nichts g.; er ließ es g.
er tat nichts dagegen
2.
ausgeführt werden, getan, gemacht werden;
es wird alles so g., wie du es wünschst; der Diebstahl geschah während unseres Urlaubs; gern g.!
〈als Antwort auf Dank für Hilfe〉
; es muss etwas zu seiner Rettung g.; was soll mit den Büchern g.?
II.
〈mit Dat.〉
jmdm. g.
jmdm. zustoßen, passieren;
ist dir etwas g.?; ihm ist bei dem Unfall nichts g.; das geschieht ihm recht; es ging alles so schnell, er wusste kaum, wie ihm geschah
er konnte gar nicht alles wahrnehmen, nichts dagegen sagen oder tun
III.
〈unpersönl., mit „es“〉
es ist um ihn g.
es gibt keinen Ausweg mehr für ihn, er ist verloren, ruiniert;
〈auch〉
er hat sich heftig verliebt;
damit war es um meine Ruhe g.
damit war es mit meiner Ruhe vorbei

Wissenschaft
Neues Medikament gegen Hitzewallungen
In den Wechseljahren leiden die meisten Frauen unter häufigen Hitzewallungen. Jetzt könnte ihnen ein neues nicht-hormonelles Medikament helfen. Durch das Präparat Elinzanetant treten die Hitzewallungen deutlich seltener auf und verlaufen schwächer, wie eine klinische Studie belegt. Auch Schlafstörungen werden mit dem Wirkstoff...

Wissenschaft
Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare
Der Ursprung der energiereichen kosmischen Strahlung ist eines der größten Rätsel der Astroteilchenphysik. Denn bisher sind nur einige Quellen dieser schnellen Teilchen und kurzwelligen Gammastrahlung bekannt. Jetzt liefern neue Beobachtungen mit dem NASA-Gammastrahlen-Teleskop Fermi-LAT Hinweise auf zuvor unterschätzte Akteure...