Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
auch
auch 〈
Adv.
〉 1.
ebenso, gleichfalls;
das ist auch sehr schön; ich komme auch; auch ich habe es nicht gewusst; es hat auch heute geregnet
2.
außerdem, obendrein;
auch das noch!; ich muss erst einkaufen und dann auch noch zwei Briefe schreiben
3.
sogar;
wir sind auch bei schlechtem Wetter gewandert; auch der Klügste macht Fehler
4.
wirklich, tatsächlich;
so ist es auch!; ich ahnte es, und meine Ahnung hat sich ja dann auch bestätigt; es ist ja auch ganz gleichgültig
5.
〈verstärkend〉
was auch immer geschieht; lassen Sie niemanden herein, wer es auch sein mag; wie dem auch sei
mag es sein, wie es will;
wozu auch?; warum auch?
6.
〈einschränkend, in Verbindung mit „wenn“ oder „so“〉
wenn du mich auch noch so bedrängst, ich tue es nicht; so leid es mir auch tut; wenn auch!
〈als Antwort〉
das macht doch nichts, es ist gleichgültig

Wissenschaft
Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts
In Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen verschiebt sich das Verbreitungsgebiet zahlreicher Arten. Eine Studie zeigt nun anhand von 266 Waldpflanzen, dass dabei nicht der Klimawandel die Hauptrolle spielt. Stattdessen hat offenbar der sich verändernde Stickstoffgehalt des Bodens einen größeren Einfluss. Passend zur...

Wissenschaft
Die Chemie des Bioplastiks
Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.
Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.