Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Dank

Dnk
m.
, (e)s
, nur Sg.
1.
Gefühl der Freude über Gutes, das man empfangen hat;
von D. erfüllt sein; ein Geschenk, eine Einladung mit D. annehmen
2.
Ausdruck dieser Freude;
jmdm. seinen D. abstatten; jmdm. D. sagen
danksagen;
vielen D.!; herzlichen D.!; Gott sei (Lob und) D.!
3.
Vergeltung für Gutes, das man empfangen hat;
ist das der D. für meine Hilfe?; als D., zum D. für Ihre Mühe sende ich Ihnen ; ich bin ihm sehr zu D. verpflichtet
Moose (Illustration) gehören zu den frühesten Landpflanzen. Als älteste noch lebende Gattung haben Forscher das Moos Takakia im Himalaya ausgemacht. ©Adobe Stock/Kanisorn
Wissenschaft

Licht ermöglicht Leben

Der Sauerstoff, der dabei als „Abfallprodukt“ entsteht, hat die Erdatmosphäre grundlegend verändert und die Basis für das höhere Leben gelegt. von Bettina Wurche Als sich die Erde vor 4,6 Milliarden Jahre formte, war sie ein lebensfeindlicher Ort: eine Kugel aus glühendem Gestein, übersät von Vulkanen, die permanent Lava und...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Gesunder Menschenverstand

Der gesunde Menschenverstand – im Englischen auch als Common Sense bekannt – hieß ursprünglich und bis zum 18. Jahrhundert allgemeiner Menschenverstand, was oftmals als gemeiner Menschenverstand verkürzt wurde und dabei Missfallen erregte. Denn wer wollte schon seinen Verstand für etwas Gemeines einsetzen? Und so kam man...