Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
darum
dar|ụm, <auch> da|rụm 〈auch, wenn bes. betont, vor allem am Anfang des Satzes
[da:r–]
〉 I.
〈
Adv.
〉 1.
um diese Sache;
ich werde mich d. kümmern; es handelt sich d., dass …; ich habe ihn d. gebeten; ich werde wohl nicht d. herumkommen; ich weiß d.
ich weiß um diese Sache, von dieser Angelegenheit
2.
um diesen Gegenstand;
ein Blumentopf mit einer Manschette d.
II.
〈nur
[da:r–]
Konj.〉deshalb, aus diesem Grunde;
d.!
(als barsche Antwort, wenn man auf die Frage „warum?“ nicht antworten will);
nur d. habe ich das getan; mein Zug hatte Verspätung, d. komme ich erst jetzt

Wissenschaft
Abenteuer Quanteninternet
Absolut abhörsicher kommunizieren: Das soll mit einer besonderen Form der Vernetzung gelingen – im Quanteninternet.
Der Beitrag Abenteuer Quanteninternet erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Technik an der Torlinie
Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...