Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

darum

dar|m, <auch> da|rm
auch, wenn bes. betont, vor allem am Anfang des Satzes
[da:r]
I.
Adv.
1.
um diese Sache;
ich werde mich d. kümmern; es handelt sich d., dass ; ich habe ihn d. gebeten; ich werde wohl nicht d. herumkommen; ich weiß d.
ich weiß um diese Sache, von dieser Angelegenheit
2.
um diesen Gegenstand;
ein Blumentopf mit einer Manschette d.
II.
nur
[da:r]
Konj.
deshalb, aus diesem Grunde;
d.!
(als barsche Antwort, wenn man auf die Frage „warum?“ nicht antworten will);
nur d. habe ich das getan; mein Zug hatte Verspätung, d. komme ich erst jetzt
Einstein, Bild, Physiker
Wissenschaft

Einstein und der Tellerwäscher

Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Brustkrebs
Wissenschaft

Höhere Heilungschancen

Hormonelle Therapien finden in der Medizin vielfache Anwendung. Neue Wirkstoffe versprechen präzisere Therapien bei Brustkrebs. von SIGRID MÄRZ Die Diagnose Brustkrebs bedeutet für die Menschen, die sie erhalten, einen massiven Einschnitt in ihr Leben. Bei Männern ist Brustkrebs selten: Eine von 100 Neuerkrankungen betrifft einen...