Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

davor

da|vor
auch, wenn bes. betont, vor allem am Anfang des Satzes
[da:]
;
Adv.
1.
vor dieser Sache;
d. habe ich keine Angst; mir graust d.; d. muss man sich in Acht nehmen;
berlin., norddt. in getrennter Stellung
da hab mal keine Bange vor!
2.
vor diesem bzw. diesen Gegenstand, vor diese(r) Stelle, vor diesem bzw. diesen Platz;
eine Hütte mit einer Bank d.; er gab das Filet auf den Teller und legte den Spargel d.;
3.
vorher, vor diesem Zeitpunkt;
ich muss heute zur Untersuchung, d. darf ich nichts essen, zu mir nehmen
Kleinkind
Wissenschaft

Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich

Kleinkinder können bereits unterscheiden, ob ein Ereignis unmöglich oder nur sehr unwahrscheinlich ist. Das zeigt eine Studie anhand eines Experiments. Dabei durften Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren ein Spielzeug aus einem Kaugummi-Automaten ziehen. Manche Kinder erhielten jedoch ein Spielzeug, dass sich offensichtlich...

Antiferromagneten, Elektronen
Wissenschaft

Eine neue Art des Magnetismus

Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...