Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
der
der 1.
〈bestimmter Art.
m.
〉der Mensch, der Vater
2.
〈Demonstrativpron.〉
a)
derjenige, dieser;
der, den ich eben begrüßt habe, war …
b)
der und der
(als Bez. für eine Person, die man nicht nennen will)
3.
〈Relativpron.〉
er ist der einzige Freund, der mich nicht verlassen hat
4.
〈Gen. und Dat. vom Art. „die“〉
die Gleichberechtigung der Frau; das Leben der Annette von Droste–Hülshoff; ich habe das Geld der Mutter gegeben
5.
〈Gen. Pl. vom Art. „der, die, das“〉
das Leben der Männer, der Frauen, der Kinder
6.
〈ugs.〉
er, dieser;
der hat gut reden; der hat mir ausgezeichnet gefallen

Wissenschaft
Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen
Weniger Freisetzung ist angesagt, doch im Kampf gegen den Klimawandel könnte auch eine aktive Beseitigung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre sinnvoll sein. Nun hat ein Forschungsteam eine Methode entwickelt, die eine praktikable Beseitigung von Kohlendioxid direkt aus der Luft ermöglichen könnte. Als wiederverwendbarer „...

Wissenschaft
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze. Er soll gegen Entzündungen helfen, den Schlaf fördern und Ängste lindern. Doch belastbare medizinische Studien gibt es bisher kaum. von ANGELIKA FRIEDL Jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland leidet laut Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK unter Ein- und...