Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
du
dụ 〈Pers.pron., 2. Pers. Sg.〉
1.
(Anrede für Verwandte, Bekannte, Kollegen, Freunde, Kinder, Tiere; in Briefen Groß– u. Kleinschreibung)
jmdn. du nennen; zu jmdm. du sagen
2.
〈bes. süddt.〉
man;
da kannst du dich noch so ärgern, du kannst doch nichts ändern
3.
〈in manchen Ausrufen〉
ach du liebe Zeit!; du mein Schreck!

Wissenschaft
Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen
Mitochondrien sind als Energielieferanten ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Da sie ursprünglich von Bakterien abstammen, enthalten sie ihre eigene DNA, die üblicherweise von unserem im Zellkern verpackten Erbgut getrennt ist. Gelegentlich allerdings wandern mitochondriale DNA-Abschnitte in den Zellkern und integrieren...

Wissenschaft
Kein Kollaps im Paradies auf Erden
Ostern 1722 sind niederländische Seefahrer irgendwo zwischen dem südamerikanischen Kontinent und Neuseeland auf eine Insel gestoßen, die als einsamster Ort der Erde bekannt wurde. Denn sie liegt am weitesten von jeder anderen menschlichen Siedlung entfernt. Die Niederländer gaben dem kleinen Flecken Land im riesigen Meer den...