Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
eins
eins I.
〈
Num.
; Schreibung in Buchstaben für〉1, erste Zahl der Zahlenreihe;
das geht e., zwei, drei
〈übertr.〉
das geht sehr schnell;
es schlägt e.
ein Uhr;
vgl. acht;
das Spiel steht zwei zu e. (2:1); e. a Qualität
ausgezeichnete, vorzügliche Qualität
II.
〈
Adv.
〉 1.
eine Einheit, ein Ganzes;
das geht alles in e.
das wird alles zusammengerechnet, kommt alles zusammen;
aufspringen und davonlaufen war e.; der Schauspieler ist mit seiner Rolle e. geworden
2.
gleichgültig, einerlei;
das ist alles e.; das ist mir e.
3.
einig, eines Sinnes, einer Meinung;
Ggs. uneins;
wir sind uns e. in dem Bestreben; wir können uns nicht e. werden; er ist mit sich selbst noch nicht e.; er weiß sich e. mit mir
4.
etwas, eine bestimmte Sache;
jmdm. e. auswischen
jmdm. etwas Böses antun;
ich will dir e. (eines) sagen; e. (eines) ist dabei wichtig
5.
〈in der Fügung〉
mit e.
mit einem Mal, auf einmal, plötzlich

Wissenschaft
KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile
Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...

Wissenschaft
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...