Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
enthalten
ent|hạl|ten I.
〈mit Akk.〉
etwas e.
in sich schließen, fassen, haben, zum Inhalt haben;
der Brief enthält eine gute Nachricht; der Wein enthält 8% Alkohol
II.
〈refl.; mit Gen.〉
sich einer Sache e.
auf eine Sache verzichten;
sich des Alkohols, aller Süßigkeiten e.; ich enthielt mich einer Bemerkung, jeder Äußerung; sich der Stimme e.
weder mit Ja noch mit Nein stimmen, seine Stimme nicht abgeben
[zu I: <
mhd.
en…
„in“ und halten,
zu II: < ent…
„weg von“ und halten
]
Wissenschaft
Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?
Ob Arm, Fuß oder Auge, die meisten Menschen bewerten einige ihrer Körperteile als wichtiger als andere. Dahinter steckt jedoch keine individuelle Einschätzung, sondern vielmehr eine Priorisierung, die über alle Kulturen und Zeitalter hinweg gleichgeblieben ist, wie Psychologen herausgefunden haben. Demnach bewerten die Menschen...

Wissenschaft
Informationen und Desinformationen
Da Informationen für unsere Gesellschaft immer wichtiger werden, wächst gleichzeitig die Gefahr durch Desinformation, zu der auch die bekannten „alternativen Fakten“ gehören. Eine Professorin für die Philosophie der Wissenschaft – Cailin O´Connor – und ein Professor für Logik – James Owen Weatherall –, die beide in Kalifornien...