Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ernst

rnst
Adj.
1.
nicht heiter, nicht fröhlich, fast traurig;
ein ~er Mensch; ein ~es Gesicht machen; ~e Musik
Abk.: EMusik
künstlerisch wertvolle Musik;
er sah e. aus
2.
ohne zu lachen;
“, sagte er e.; er wurde wieder e.
er hörte auf zu lachen
3.
bedenklich, bedrohlich, gefährlich;
eine ~e Krankheit; ~e Krise; die Lage ist e.
4.
streng, aber nicht hart, sehr sachlich;
ich muss einmal e. mit dir reden
5.
stark, groß;
~e Befürchtungen; ~e Besorgnisse
6.
aufrichtig, wirklich so, wie es gesagt wird;
er hat ~e Absichten; er meint es e.
aufrichtig, sachlich;
jmdn. e. nehmen
jmdn. so behandeln, wie er es möchte, aufmerksam auf ihn eingehen;
etwas e. nehmen
sich aufmerksam einer Sache widmen;
er nimmt seine Arbeit sehr e.; jmds. Klagen, Worte e. nehmen
sie glauben;
e. gemeint
ernstgemeint
Wissenschaft

Geheimnisse der Optik

In den Augen antiker Gelehrter war Licht nicht mehr als ein Bündel leuchtender Linien. Heute dagegen weiß man, dass Licht elektromagnetische Strahlung bündelt. Doch die Natur des Lichts gibt noch immer Rätsel auf. von Rüdiger Vaas und Finn Brockerhoff Schon seit dem Altertum versuchen Wissenschaftler, die Natur des Lichts zu...

Wissenschaft

»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«

Der Fraunhofer-Forscher Werner Kraus erwartet, dass Serviceroboter immer mehr Einsatzbereiche erobern. Doch für manche Anwendungen sind noch hohe technische Hürden zu nehmen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Dr. Kraus, seit Jahren sind Serviceroboter, die Menschen im Alltag unterstützen, ein Thema. Doch wo sind sie? Es gibt...