Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ernst

rnst
Adj.
1.
nicht heiter, nicht fröhlich, fast traurig;
ein ~er Mensch; ein ~es Gesicht machen; ~e Musik
Abk.: EMusik
künstlerisch wertvolle Musik;
er sah e. aus
2.
ohne zu lachen;
“, sagte er e.; er wurde wieder e.
er hörte auf zu lachen
3.
bedenklich, bedrohlich, gefährlich;
eine ~e Krankheit; ~e Krise; die Lage ist e.
4.
streng, aber nicht hart, sehr sachlich;
ich muss einmal e. mit dir reden
5.
stark, groß;
~e Befürchtungen; ~e Besorgnisse
6.
aufrichtig, wirklich so, wie es gesagt wird;
er hat ~e Absichten; er meint es e.
aufrichtig, sachlich;
jmdn. e. nehmen
jmdn. so behandeln, wie er es möchte, aufmerksam auf ihn eingehen;
etwas e. nehmen
sich aufmerksam einer Sache widmen;
er nimmt seine Arbeit sehr e.; jmds. Klagen, Worte e. nehmen
sie glauben;
e. gemeint
ernstgemeint
Autos auf einer überfluteten Straße
Wissenschaft

Neuer Risiko-Index sagt lokale Sturzflutgefahr voraus

Extremwetterereignisse wie Platzregen werden immer häufiger, mit teils verheerenden Folgen, wie zuletzt die Überschwemmungen in Süddeutschland zeigten. Forschende haben daher nun eine Art Warnampel für Starkregen entwickelt. Der Index berücksichtigt neben Wetterdaten auch die lokale Bebauung und natürliche Gegebenheiten, um die...

Anode, Batterien
Wissenschaft

Akkus für die Tonne

Seit Kurzem gibt es Batterien, die biologisch abbaubar sind. Manche sind sogar essbar. Doch wie leistungsstark sind solche Zellen? Und wo lassen sie sich einsetzen? von ROLF HEßBRÜGGE Handelsübliche Batterien sind das Gegenteil von umweltverträglich: Sie bestehen in der Regel aus einem Stahlgehäuse. Darin schwappt ein Elektrolyt...