Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kaum
kaum 〈
Adv.
〉 1.
beinahe nicht;
es ist k. noch hell; jmdn., etwas k. kennen
2.
mit Mühe;
ich habe es k. geschafft, mit der Arbeit fertig zu werden
3.
wahrscheinlich nicht;
er wird k. (noch) kommen
4.
gerade erst nachdem;
k. hatte er sich zu Bett gelegt, als das Telefon klingelte; es war vorbei, k. dass es begonnen hatte
5.
〈bei Maß– und Zeitangaben〉
etwas weniger als;
nach k. zwei Stunden; er wiegt k. 50 Kilo

Wissenschaft
Saugen und stechen
Manche Insekten haben es auf Pflanzensäfte abgesehen, andere bevorzugen Blutmahlzeiten. Forscher nutzen hochauflösende Kameras, um die filigranen Mundwerkzeuge zu untersuchen. von TIM SCHRÖDER An einem Januartag im Jahr 1862 überreicht ein Bote dem Naturforscher Charles Darwin eine kleine Kiste. Sie ist randvoll gefüllt mit...

Wissenschaft
Von Selbstkorrektur und Fehlerkultur
Was ist das Schlimmste, das jemandem in der Forschung widerfahren kann? Ganz weit oben steht sicherlich, dass ein Teammitglied gezielt Daten manipuliert und Ergebnisse fälscht. Ähnlich arg dürfte es sein, wenn plötzlich klar wird, dass das letzte Dutzend selbst veröffentlichter Forschungsartikel komplett auf falsch...