Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

kaum

kaum
Adv.
1.
beinahe nicht;
es ist k. noch hell; jmdn., etwas k. kennen
2.
mit Mühe;
ich habe es k. geschafft, mit der Arbeit fertig zu werden
3.
wahrscheinlich nicht;
er wird k. (noch) kommen
4.
gerade erst nachdem;
k. hatte er sich zu Bett gelegt, als das Telefon klingelte; es war vorbei, k. dass es begonnen hatte
5.
bei Maß und Zeitangaben
etwas weniger als;
nach k. zwei Stunden; er wiegt k. 50 Kilo
Bakterien, Reinigung
Wissenschaft

Zu scharf gereinigt

Der massenhafte Gebrauch von Desinfektionsmitteln kann Antibiotikaresistenzen befördern. Nun erproben Fachleute die probiotische Reinigung von Krankenhausböden. von SUSANNE DONNER Von einer stillen Pandemie hinter der Pandemie spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In den vergangenen Jahren und vor allem während der COVID...

Rechnender Junge
Wissenschaft

Freundeskreis gibt Jungen Mathe-Selbstvertrauen

Jungen schätzen ihre Mathefähigkeiten oft höher ein als Mädchen – auch wenn sich die objektiven Leistungen nicht unterscheiden. Doch welche Faktoren tragen zu diesen unterschiedlichen Selbsteinschätzungen bei? Eine Studie hat nun einen bisher wenig beachteten Faktor identifiziert: den Vergleich mit Gleichaltrigen. Demnach...