Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
lang
lạng I.
〈
Adj.
, länger, am längsten〉 1.
in der Längsrichtung ausgedehnt, sich erstreckend;
Ggs. breit
(1)
, kurz (1)
;ein ~er Fluss; ~e Beine haben; ~e Finger machen
〈übertr., ugs.〉
stehlen;
ein ~es Gesicht machen
〈ugs.〉
ein enttäuschtes Gesicht machen
2.
ein bestimmtes Maß in der Längsrichtung habend;
Ggs. breit
(2)
;der Tisch ist 2,50 m l.; eine 3 Meter ~e Leiter
3.
viel Zeit beanspruchend;
Ggs. kurz
(2)
;ein ~er Weg; ein ~er Marsch; ein ~er Brief; drei ~e Monate
drei langsam verstreichende Monate;
etwas l. und breit, des Langen und Breiten erzählen
etwas in aller Ausführlichkeit erzählen
II.
〈als
Adv.
, nachgestellt〉 1.
für die Dauer des, der …, für die Dauer von;
drei Tage, sein Leben l.
2.
〈ugs.〉
entlang;
es geht hier l.
3.
→
lange

Wissenschaft
Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...