Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

lang

lng
I.
Adj.
, länger, am längsten
1.
in der Längsrichtung ausgedehnt, sich erstreckend;
Ggs.
breit
(1)
, kurz
(1)
;
ein ~er Fluss; ~e Beine haben; ~e Finger machen
übertr., ugs.
stehlen;
ein ~es Gesicht machen
ugs.
ein enttäuschtes Gesicht machen
2.
ein bestimmtes Maß in der Längsrichtung habend;
Ggs.
breit
(2)
;
der Tisch ist 2,50 m l.; eine 3 Meter ~e Leiter
3.
viel Zeit beanspruchend;
Ggs.
kurz
(2)
;
ein ~er Weg; ein ~er Marsch; ein ~er Brief; drei ~e Monate
drei langsam verstreichende Monate;
etwas l. und breit, des Langen und Breiten erzählen
etwas in aller Ausführlichkeit erzählen
II.
als
Adv.
, nachgestellt
1.
für die Dauer des, der , für die Dauer von;
drei Tage, sein Leben l.
2.
ugs.
entlang;
es geht hier l.
3.
lange
Vögel in der Antarktis
Wissenschaft

Tiere in der Antarktis mit H5N1-Virus infiziert

Der Vogelgrippe-Erreger breitet sich weltweit immer weiter aus und dringt dabei bis in die abgelegensten Orte vor, wie eine neue Studie zeigt. Das H5N1-Virus hat demnach inzwischen auch diverse Wildtiere in der Antarktis infiziert, darunter verschiedene Vögel und Säugetiere wie Seeelefanten und Seebären. Der Erreger verbreitete...

Foto einer Frau, die einen Donut an den Mund führt
Wissenschaft

Warum für Nachtisch immer noch Platz ist

Eis geht immer? Entgegen dem oft subjektiven Eindruck haben wir für Desserts keinen separaten Platz im Bauch. Dass wir nach einer üppigen Mahlzeit trotzdem noch Appetit auf einen Nachtisch haben, liegt vielmehr an unserem Gehirn, wie Forschende jetzt herausgefunden haben. Demnach sorgen dieselben Nervenzellen im Zwischenhirn, die...