Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
lang
lạng I.
〈
Adj.
, länger, am längsten〉 1.
in der Längsrichtung ausgedehnt, sich erstreckend;
Ggs. breit
(1)
, kurz (1)
;ein ~er Fluss; ~e Beine haben; ~e Finger machen
〈übertr., ugs.〉
stehlen;
ein ~es Gesicht machen
〈ugs.〉
ein enttäuschtes Gesicht machen
2.
ein bestimmtes Maß in der Längsrichtung habend;
Ggs. breit
(2)
;der Tisch ist 2,50 m l.; eine 3 Meter ~e Leiter
3.
viel Zeit beanspruchend;
Ggs. kurz
(2)
;ein ~er Weg; ein ~er Marsch; ein ~er Brief; drei ~e Monate
drei langsam verstreichende Monate;
etwas l. und breit, des Langen und Breiten erzählen
etwas in aller Ausführlichkeit erzählen
II.
〈als
Adv.
, nachgestellt〉 1.
für die Dauer des, der …, für die Dauer von;
drei Tage, sein Leben l.
2.
〈ugs.〉
entlang;
es geht hier l.
3.
→
lange

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bergbau im All
Abenteuer Quanteninternet
Wie die Städte leiser werden
Die maritime Speisekammer
Grips im Gefüge
Die alten Griechen sind noch älter