Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
man1
mạn1 〈unbestimmtes
Pron.
; nur im Nom. (Gen. eines, Dat. einem, Akk. einen)〉 1.
jeder, alle, die Leute;
das kann m. überall beobachten; m. weiß nie, ob …; heute denkt m. darüber ganz anders; es kann einem Leid tun, wenn m. sieht, wie …; m. nehme …
〈in Kochrezepten〉
2.
manche, bestimmte, viele Leute;
m. nimmt an, dass …; m. hat ihm als Kind zu wenig Freiheit gelassen
3.
〈anstelle von〉
ich;
m. versteht bei dem Lärm sein eigenes Wort nicht mehr; m. kann sich kaum vorstellen, dass so etwas möglich ist; wenn m. selbst betroffen ist, dann …
4.
jmd., der sich nach der Mode, den gesellschaftlichen Gepflogenheiten richtet;
solche Krawatten trägt m. heute nicht mehr; das tut, sagt m. nicht; so etwas kann m. einfach nicht machen, wenn m. ein gebildeter Mensch ist
5.
〈spöttisch〉
du, ihr;
m. hat wieder einmal nicht aufgepasst

Wissenschaft
Gefahr durch multiresistenten Cholera-Erreger steigt
In einigen Ländern kursierte in den letzten Monaten und Jahren vermehrt ein Bakterienstamm des Cholera-Erregers, der gegen gleich mehrere Antibiotika resistent ist. Vom Jemen aus breitete sich der Erreger bis in den Libanon und mehrere afrikanische Länder aus, wie Mediziner nun rekonstruiert haben. Das birgt die Gefahr, dass das...

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...