Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

man1

mn1
unbestimmtes
Pron.
; nur im Nom. (Gen. eines, Dat. einem, Akk. einen)
1.
jeder, alle, die Leute;
das kann m. überall beobachten; m. weiß nie, ob ; heute denkt m. darüber ganz anders; es kann einem Leid tun, wenn m. sieht, wie ; m. nehme
in Kochrezepten
2.
manche, bestimmte, viele Leute;
m. nimmt an, dass ; m. hat ihm als Kind zu wenig Freiheit gelassen
3.
anstelle von
ich;
m. versteht bei dem Lärm sein eigenes Wort nicht mehr; m. kann sich kaum vorstellen, dass so etwas möglich ist; wenn m. selbst betroffen ist, dann
4.
jmd., der sich nach der Mode, den gesellschaftlichen Gepflogenheiten richtet;
solche Krawatten trägt m. heute nicht mehr; das tut, sagt m. nicht; so etwas kann m. einfach nicht machen, wenn m. ein gebildeter Mensch ist
5.
spöttisch
du, ihr;
m. hat wieder einmal nicht aufgepasst
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Dicke Kleidung bringt’s nicht

Warum man an kalten Tagen in dicker Kleidung unter Umständen stärker friert als in dünner, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Unter dem Begriff „gefühlte Temperatur“ kann sich mittlerweile jeder etwas vorstellen und weiß daher, dass das Wohlbefinden im Freien nicht nur von der gemessenen Temperatur, sondern maßgeblich von anderen...

Hanf
Wissenschaft

Hanfwerk hat goldenen Boden

Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.

Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...