Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

nein

nein
I.
Adv.
1.
Ausdruck der Ablehnung, Verneinung
Ggs.
ja;
„Kommst du mit?“ „Nein!“; aber n., wirklich nicht!; ach n., lieber nicht!; o n., keineswegs!; n. doch, ganz bestimmt nicht!; n./Nein sagen
etwas ablehnen;
er kann nicht, nur schwer n./Nein sagen
er kann nichts ablehnen, nur schwer etwas ablehnen
2.
als Frage Ausdruck des Zweifels
n.?
wirklich nicht?
II.
als Füllwort
1.
zum Ausdruck von etwas Unerwartetem oder der Bekräftigung
n. so was!; n., so eine Überraschung, so eine Freude!; n., wie er das gemacht hat!
2.
als Berichtigung und Steigerung
ich schätze, n., ich bewundere ihn
Intelligenzen, Seti
Wissenschaft

Kontakt und Konflikte

Fremde Wesen oder Geräte im Sonnensystem hätten einen Kulturschock mit unabsehbaren Risiken zur Folge. von RÜDIGER VAAS Werden wir jemals eine Nachricht von E.T. erhalten? Wir wissen es nicht. Wir wissen auch nicht, wann dies geschehen wird“, sagt John Elliot. „Aber wir wissen, dass wir es uns nicht leisten können, schlecht...

Industrie, Rohstoffe
Wissenschaft

Wege aus der Abhängigkeit

Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.

Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...