Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
sonst
sọnst I.
〈
Adv.
〉 1.
in ähnlichen Fällen, normalerweise;
das tue ich s. nicht; dasselbe wie s.
2.
darüber hinaus;
ist s. noch jemand hier gewesen?; brauchst du s. nichts?; s. noch etwas?
wünschen Sie noch etwas?;
da könnte ja s. einer, s. jemand, s. wer kommen
irgend jemand, wer auch immer, jeder;
du kannst ihm s. was erzählen, er glaubt alles
irgendwas, alles, was auch immer;
du kannst es s. wem erzählen, mir ist es gleich
irgendwem, jedem;
du kannst s. wen fragen
irgendwen, jeden;
ich werde klopfen oder rufen oder mich s. wie bemerkbar machen
mich irgendwie bemerkbar machen;
ich habe s. wo gesucht, nur nicht im Garten
überall, nur nicht im Garten;
er hat es von ihm oder von ihr oder s. woher
irgendwoher;
er ist s. wohin gelaufen, um ihn zu finden
überallhin
II.
〈
Konj.
〉anderenfalls;
schnell, s. kommst du zu spät

Wissenschaft
Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor
Je freier die Wissenschaft, desto höher ist die Innovationskraft einer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie, die für 157 Länder der Welt ausgewertet hat, inwieweit sich der Grad akademischer Freiheit auf die Anzahl der Patentanmeldungen und -zitierungen aus dem jeweiligen Land auswirkt. Demnach haben seit dem Jahr 1900 zwar...

Wissenschaft
Die Schattenpandemie
Millionen Menschen leiden unter den Spätfolgen einer Corona-Erkrankung. Die Forschung zu Long Covid und den Ursachen ist komplex. von MARTIN W. ANGLER Es ist kurz vor Mitternacht, als mich die Ärztin in der Notaufnahme an den Tropf hängt. Bluthochdruckkrise mit Anfang 40. Wie kann das sein? Ich rauche nicht, trinke keinen Alkohol...