Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

sonst

snst
I.
Adv.
1.
in ähnlichen Fällen, normalerweise;
das tue ich s. nicht; dasselbe wie s.
2.
darüber hinaus;
ist s. noch jemand hier gewesen?; brauchst du s. nichts?; s. noch etwas?
wünschen Sie noch etwas?;
da könnte ja s. einer, s. jemand, s. wer kommen
irgend jemand, wer auch immer, jeder;
du kannst ihm s. was erzählen, er glaubt alles
irgendwas, alles, was auch immer;
du kannst es s. wem erzählen, mir ist es gleich
irgendwem, jedem;
du kannst s. wen fragen
irgendwen, jeden;
ich werde klopfen oder rufen oder mich s. wie bemerkbar machen
mich irgendwie bemerkbar machen;
ich habe s. wo gesucht, nur nicht im Garten
überall, nur nicht im Garten;
er hat es von ihm oder von ihr oder s. woher
irgendwoher;
er ist s. wohin gelaufen, um ihn zu finden
überallhin
II.
Konj.
anderenfalls;
schnell, s. kommst du zu spät
Außerirdische, Planet
Wissenschaft

„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“

Der Rechtswissenschaftler Michael Bohlander über Risiken und juristische Nebenwirkungen eines Kontakts mit außerirdischen Intelligenzen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Prof. Bohlander, wie kamen Sie auf die Idee, über juristische Fragen beim Thema SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) zu forschen?  Zum einen geht...

Atmosphäre
Wissenschaft

Die arbeitende Atmosphäre

Neue Simulationen versuchen die Prozesse in der Atmosphäre mithilfe thermodynamischer Konzepte auf einfache Weise zu bilanzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Langsam, aber sicher wird es wärmer auf dem Planeten Erde. In den letzten Jahren hat sich nicht nur die globale Oberflächentemperatur klar messbar erhöht. Auch die...