Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
sonst
sọnst I.
〈
Adv.
〉 1.
in ähnlichen Fällen, normalerweise;
das tue ich s. nicht; dasselbe wie s.
2.
darüber hinaus;
ist s. noch jemand hier gewesen?; brauchst du s. nichts?; s. noch etwas?
wünschen Sie noch etwas?;
da könnte ja s. einer, s. jemand, s. wer kommen
irgend jemand, wer auch immer, jeder;
du kannst ihm s. was erzählen, er glaubt alles
irgendwas, alles, was auch immer;
du kannst es s. wem erzählen, mir ist es gleich
irgendwem, jedem;
du kannst s. wen fragen
irgendwen, jeden;
ich werde klopfen oder rufen oder mich s. wie bemerkbar machen
mich irgendwie bemerkbar machen;
ich habe s. wo gesucht, nur nicht im Garten
überall, nur nicht im Garten;
er hat es von ihm oder von ihr oder s. woher
irgendwoher;
er ist s. wohin gelaufen, um ihn zu finden
überallhin
II.
〈
Konj.
〉anderenfalls;
schnell, s. kommst du zu spät

Wissenschaft
Dunkle Dimensionen
An der Universität von Washington haben Physiker begonnen, ein gefeiertes Gesetz von Isaac Newton höchst genau unter die experimentelle Lupe zu nehmen. Gemeint ist der Vorschlag des Engländers, dass die Kraft zwischen zwei massiven Körpern von ihrem Abstand abhängt. In mathematischer Präzision lässt das Gravitationsgesetz die...

Wissenschaft
Schlauer Staub
Winzige Computersysteme sollen tief in unseren Alltag eindringen, um uns das Leben zu erleichtern. Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige technische Herausforderungen zu meistern. von THOMAS BRANDSTETTER Computer werden immer kleiner. Während die Ungetüme der 1960er-Jahre noch ganze Räume füllten, fanden sie in den...