Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

viel

viel
Ggs.
wenig
I.
unbestimmtes
Pron.
und
Num.
, mehr, am meisten
1.
adjektivisch
a)
zahlreich, in großer Menge;
v. Geld haben; ~e Dinge; ~e Kinder; ~e Leute
b)
in großem Ausmaß;
v. Geduld mit jmdm. haben; er verträgt v. Alkohol; das hat noch v. Zeit; v. sagend
vielsagend;
v. versprechend
vielversprechend;
zu v. gegessen haben; sie wiegt v. zu v.; er hat zu v. bekommen; ich habe zu v. Arbeit; die Arbeit wird mir zu v.; das ist zu v. gesagt
das ist übertrieben;
„gut“ wäre zu v. gesagt; ich dachte, ich krieg zu v.!
ugs.
ich dachte, ich werd verrückt, das war sehr ärgerlich;
was zu v. ist, ist zu v.
ugs.
jetzt reicht es aber!
2.
substantivisch
a)
eine große Anzahl, eine große Menge (von Dingen);
er hat v. zu arbeiten; es gibt viel(es), was man nicht versteht; das ist etwas v. auf einmal;
bei besonderer Betonung auch Großschreibung
die Begeisterung der ~en/Vielen
b)
eine große Anzahl (von Personen, von Lebewesen);
~e sagen, es sei so; ich habe schon von ~en gehört, dass ; von diesen Blumen gibt es hier sehr ~e
3.
als
Adv.
a)
häufig;
er geht v. ins Kino
b)
vor Komparativen
bedeutend, wesentlich;
es geht ihm schon v. besser; hier ist es v. schöner
Drohne, fliegen, Stadt
Wissenschaft

Jagd auf gefährliche Drohnen

Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Prof._Dr._Michael_Tsokos_(r.)_und_Jan_Josef_Liefers_während_den_Dreharbeiten_zu_'Obduktion_-_Echte_Fälle_mit_Tsokos_und_Liefers'_+++_Die_Verwendung_des_sendungsbezogenen_Materials_ist_nur_mit_dem_Hinweis_und_Verlinkung_auf_TVNOW_gestattet._+++
Wissenschaft

… und – Schnitt!

Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...