Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wenn
wẹnn 〈
Konj.
〉 1.
sobald, sooft;
sag Bescheid, w. du fertig bist; w. wir Erdbeeren einkochen; w. der Winter kommt
2.
für den Fall, dass …, unter der Bedingung, dass …;
w. er es erfährt; w. ich dich erwische!; selbst w. es funktioniert; w. bessere Zeiten kommen; w. es sein muss
3.
〈in Wunschsätzen〉
w. es nur schon vorbei wäre!; w. ich nur den Namen wüsste!
4.
〈in der Fügung〉
w. … auch
obwohl;
w. das Wiedersehen auch nur kurz war, so war es doch sehr schön
5.
〈in den Fügungen〉
als w., wie w.
als ob;
als w. er es gewusst hätte; es war, wie w. jemand riefe

Wissenschaft
Rettet uns der Wasserstoff?
Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...

Wissenschaft
Assistent, Baukasten, Chamäleon
An pfiffigen Ideen, wie das Autofahren zu einer ganz neuen Form von Erlebnis werden kann, mangelt es den Forschern nicht. Sie setzen dabei unter anderem auf intelligente Systeme, feinfühlige Technik und eine Rundumvernetzung. von HEIKE STÜVEL Mobilitätsforscher sind überzeugt: Die Autobranche wird sich in den nächsten Jahren und...