Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wenn
wẹnn 〈
Konj.
〉 1.
sobald, sooft;
sag Bescheid, w. du fertig bist; w. wir Erdbeeren einkochen; w. der Winter kommt
2.
für den Fall, dass …, unter der Bedingung, dass …;
w. er es erfährt; w. ich dich erwische!; selbst w. es funktioniert; w. bessere Zeiten kommen; w. es sein muss
3.
〈in Wunschsätzen〉
w. es nur schon vorbei wäre!; w. ich nur den Namen wüsste!
4.
〈in der Fügung〉
w. … auch
obwohl;
w. das Wiedersehen auch nur kurz war, so war es doch sehr schön
5.
〈in den Fügungen〉
als w., wie w.
als ob;
als w. er es gewusst hätte; es war, wie w. jemand riefe

Wissenschaft
Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Wissenschaft
Faktorfischen
Früher wimmelte es in der Bioforschung nur so von „Faktoren“, weil vielfach nach folgendem Prinzip experimentiert wurde: Man stellte Extrakte von irgendetwas her, gab sie zu Zellen, Geweben oder Organismen – und plötzlich machten diese etwas, das sie ohne Extrakt nicht getan hatten. Ergo: In dem kruden Extrakt verbirgt sich...