Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wohl
Wohl 〈〉
n.
, –(e)s
, nur Sg.
angenehmer Zustand, gutes Befinden, Gesundheit;
das öffentliche W.; das W. der Familie, des Staates; das W. und das Wehe jedes Menschen
das Wohlergehen und die Sorgen und Schmerzen jedes Menschen;
auf jmds. W. trinken; für das leibliche W. sorgen; zum W.!
Prost!;
es geschieht zu eurem W.
zu eurem Besten

Wissenschaft
Verhängnisvolle Verspätung
Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...

Wissenschaft
Transport in die Tiefe
Biologische Pumpen regeln den Stoffhaushalt der Ozeane: Sie lagern CO2 ein und wirken damit dem Klimawandel entgegen. von KURT DE SWAAF Es schneit. Langsam rieselt ein steter Strom aus Flocken herab, die weiß im Scheinwerferlicht leuchten. Außerhalb des Kegels herrschen totale Finsternis und Stille. Eine winterliche Fahrt durch...