Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Wohl

Wohl
n.
, (e)s
, nur Sg.
angenehmer Zustand, gutes Befinden, Gesundheit;
das öffentliche W.; das W. der Familie, des Staates; das W. und das Wehe jedes Menschen
das Wohlergehen und die Sorgen und Schmerzen jedes Menschen;
auf jmds. W. trinken; für das leibliche W. sorgen; zum W.!
Prost!;
es geschieht zu eurem W.
zu eurem Besten
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Globale Überreichweiten

Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Stadtlärm
Wissenschaft

Wie die Städte leiser werden

Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...