Lexikon
Adlerberg-Gruppe
frühbronzezeitlicher, metallarmer Kulturkreis am Mittelrhein, bisher nur aus Gräbern bekannt; benannt nach einer kleinen Anhöhe südlich Worms, wo im Jahre 1900 C. Köhl 23 Gräber der A. ausgrub. Typisch sind: gekrümmte Nadeln mit Loch aus Knochen, Rollennadeln u. vereinzelte trianguläre Dolche aus Bronze; Feuersteinpfeilspitzen u. -messer, spezif. Keramik, z. T. verzierte Tassen (Adlerbergtasse); möglicherweise Beziehungen zur Glockenbecherkultur.
Wissenschaft
Eine App für besseren Schlaf
Viele Menschen schlafen schlecht. Digitale Technik verspricht Abhilfe. Doch was können die Geräte leisten – und was nicht? von EVA TENZER Eine Schlaftablette genommen, die Schäfchen bis 1000 durchgezählt – und trotzdem will der Schlaf mal wieder nicht kommen? Oder er war kurz da, dauerte aber nicht lange? 45 Prozent der Menschen...
Wissenschaft
Laborreise ins Innere der Erde
Die Hochdruck-Forschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Inzwischen sind Experimente mit extremem Druck möglich.
Der Beitrag Laborreise ins Innere der Erde erschien zuerst auf ...