Lexikon
Dreiklang
der aus einem Grundton und der darüber liegenden Terz und Quinte aufgebaute Zusammenklang von 3 Tönen, bei dem der Dur-Dreiklang aus einer großen und einer kleinen (z. B. c-e-g), der Moll-Dreiklang aus einer kleinen und einer großen Terz (z. B. c-es-g) besteht. Die auf Tonika, Dominante und Subdominante (1., 5. und 4. Stufe) errichteten Dreiklänge heißen Hauptdreiklänge, diejenigen auf allen anderen Stufen sind Nebendreiklänge. Ein Dreiklang hat 2 Umkehrungen, die auch als Sextakkord und Quartsextakkord bezeichnet werden; Harmonielehre.

Wissenschaft
Ein Stoff zum Staunen
Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein See im Stresstest
Reisen zu Dunklen Orten
Die Segel gehisst
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Kristalline Extremisten
Rohstoffe aus der Tiefe