Lexikon
Terz
Musik
die 3. Stufe der diatonischen Tonleiter und das für den Aufbau eines Dreiklangs entscheidende Intervall zwischen dem 1. und dem 3. Ton, wobei der 1. Ton nicht der Grundton der jeweiligen Tonleiter sein muss; die Terz galt im Mittelalter als Dissonanz; große Terz (g3) c–e und kleine Terz (k3) c–es werden heute als unvollkommene Konsonanz eingestuft; dissonante Intervalle sind dagegen: übermäßige Terz (ü3) c–eis und verminderte Terz (v3) c–eses.

Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...

Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Mensch wie wir
Kleine Optimisten
Trickreiche Tropfen
Endlich wieder sehen!
Wer es hat zuerst gerochen…
Kosmischer Babyboom