Lexikon

Tnika

[
die; von französisch tonique
]
in Anlehnung an den Begriff Finalis seit dem 18. Jahrhundert insbesondere von Jean-Philippe Rameau in der französischen Musiktheorie verwendeter Terminus für das tonale Zentrum („centre tonique“) einer Komposition; in der Funktionstheorie von Hugo Riemann weiterentwickelt und seither Bezeichnung für den Grundton einer Tonart, die nach demselben benannt wird (z. B. kann der Grundton C Basis für die Tonart C-Dur oder c-Moll sein), sowie für den darauf errichteten Akkord; Abkürzung T für Dur- bzw. t für Moll-Akkorde. Die Tonika besitzt eine führende Rolle in der Kadenz (1.) und bildet in der klassischen Harmonielehre Ausgangs- und Zielpunkt einer Komposition als konsonanter Dreiklang; in moderner Musik wird die Tonika heute auch als (dissonanter) Vierklang eingesetzt, u. a. im Jazz; Konsonanz, Dissonanz.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Paradoxe Genome

Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Mars, Astronomie
Wissenschaft

Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt

Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon