Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Moll

Mll
I.
n.
,
, nur Sg.
; Mus.
eines der beiden Tongeschlechter mit kleiner Terz im Dreiklang der Tonika;
Ggs.
Dur
II.
m.
oder
m.
Molton
[zu I: < 
lat.
mollis
„weich“, wegen des weicheren Klangs der kleinen Terz]
Sternen, Universum
Wissenschaft

Das Jahrhundert der Gravitationslinsen

Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Roboter
Wissenschaft

Helfende Roboterhände

Immer mehr Menschen brauchen Unterstützung im Alter. Zugleich gibt es nicht ausreichend viele Pflegekräfte. Als Lösung setzen Forscher auf Roboter mit Künstlicher Intelligenz. In Garmisch-Partenkirchen entsteht ein weltweites Zentrum für diese Technologie. von ULRICH EBERL An diesem warmen Sommertag genügt ein Blick, um...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch