Gesundheit A-Z
Gleichgewichtssinn
derjenige Sinn, der auf die Empfindung und Beeinflussung des Körpergleichgewichts spezialisiert ist. Der in den Bogengängen des Innenohrs gelegene Vestibularapparat erfasst gemeinsam mit Rezeptoren in der Muskulatur, in Gelenken und in der Haut die Stellung des Körpers im Raum. Die hier empfangenen Reize werden gemeinsam mit Sinneseindrücken der Augen im Gehirn verschaltet und von dort die zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts notwendigen Impulse an die Muskeln abgegeben.

Wissenschaft
Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf
Im Laufe der Zeit haben schon viele spektakuläre Urzeitwesen Deutschland durchstreift. Dazu zählt auch der 1,40 Meter große Laufvogel Diatryma geiselensis, der vor 45 Millionen Jahren im Geiseltal im heutigen Sachsen-Anhalt lebte – damals noch ein tropisches Sumpfgebiet. Nun haben Paläontologen erstmals einen Schädel dieses...

Wissenschaft
Wie die Erde ihren Mond bekam
Geophysiker untersuchen zwei enorme Gesteinsmassen tief im Erdinnern. Sie sind groß wie Kontinente und könnten Relikte der Kollision sein, bei der unser Mond entstand. von THORSTEN DAMBECK Nach den Mythen des antiken Griechenland herrschte vor den Göttern des Olymps ein anderes Göttergeschlecht. Bei diesen Riesen in...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Südlicher Ozean nimmt mehr CO2 auf als gedacht
Kontakt und Konflikte
Gemeinsam stark
Unverzichtbare Kraftpakete
Mythos Varusschlacht
Das große Abenteuer