Wahrig Herkunftswörterbuch
Schrot
das Substantiv
mhd.
schrōt, ahd.
scrōt „Wunde; Schnitt, Hieb; abgeschnittenes Stück“ ging aus einer früheren Form des Verbs schroten (mhd.
schrōten, ahd.
scrōtan „(ab)schneiden, hauen“) hervor, das selbst in idg.
*(s)ker– „schneiden“ wurzelt
Wissenschaft
Leichte Schärfe
Untersuchungen per Magnetresonanztomografie helfen bei vielen schwierigen Diagnosen. Doch bislang waren die Geräte sperrig und teuer und in manchen Ländern unerschwinglich. Das ändert sich nun. von RALF BUTSCHER Wenn es drauf ankommt, setzen Ärzte häufig auf eine MRT. Denn die Magnetresonanztomografie bietet deutliche Vorteile...

Wissenschaft
Können wir Strom mit dem Erdmagnetfeld erzeugen?
Wenn es möglich wäre, das Magnetfeld der Erde zu nutzen, um elektrischen Strom zu erzeugen, dann würde das sicherlich bereits jemand tun, oder? Also geht es offenbar nicht, dachte ich. Und alle anderen dachten das auch. Bis ein Team von Physikern vor ein paar Monaten bewies, dass es doch möglich ist. Unfassbar! Wie soll das […]...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald
Wie die Zerstörung des Kachowka-Staudamms die Umwelt belastet
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Wie Gas flüssig wird