Wahrig Herkunftswörterbuch
Hexe
1.
im Volksglauben:
zauberkundige Frau, die mit dem Teufel im Bunde steht
2.
im Märchen:
böse, hässliche, alte Zauberin
♦
aus
mhd.
hecse, hesse aus ahd.
hagazussa, hâzessa, hâzussa in ders. Bed., dazu mndrl.
hagetisse, altengl.
hægtesse „gespenstisches Wesen“; die Herkunft ist nicht geklärt, man nimmt an, zu ahd.
*hagu, altnord.
hagi „eingefriedigtes Landstück“, altengl.
haga, hæg „Hecke“ und germ.
*tusjo „böser Geist“, also ein „auf dem Zaun oder der Hecke sitzender böser Geist“
Wissenschaft
Geschenkte Überlebenszeit
Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...

Wissenschaft
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer
Der Beitrag...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Erfahrungsmaschine
Kosmischer Babyboom
Energielieferant Meer
Der Ursprung der Ozeane
Heute Übeltäter, morgen Held
Das Pangenom des Menschen