Lexikon
Funkrufdienste
Sammelbezeichnung für Telekommunikationsdienste zur
einseitig gerichteten funktechnischen Übertragung kurzer Nachrichten
an kleine mobile Funkrufempfänger (Pager). Der Pager kann per Telefon
oder Datenfernübertragung über eine spezielle Vorwahlnummer und eine
Teilnehmernummer angewählt werden. Neben persönlich adressierten
Rufsignalen (optisch, akustisch oder durch ein leichtes Vibrieren kenntlich
gemacht) und kurzen Textinformationen, können auch Informationen an alle Empfänger
oder exklusiv an die Abonnenten eines Informationsdienstes übertragen
werden. Die Möglichkeiten des SMS (Short Message Service) bei
Mobiltelefonen (Handys) machen die Funkrufdienste jedoch zunehmend überflüssig.

Wissenschaft
»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«
Der Fraunhofer-Forscher Werner Kraus erwartet, dass Serviceroboter immer mehr Einsatzbereiche erobern. Doch für manche Anwendungen sind noch hohe technische Hürden zu nehmen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Dr. Kraus, seit Jahren sind Serviceroboter, die Menschen im Alltag unterstützen, ein Thema. Doch wo sind sie? Es gibt...

Wissenschaft
Diagnose aus der Ferne
Dermatologen sind Vorreiter der Telemedizin – und werden dabei künftig von Künstlicher Intelligenz unterstützt. von FRANK FRICK Hautärzte sind bei der Telemedizin führend: Laut der Analyse des US-amerikanischen Marktforschungsinstituts Goldstein Market Intelligence aus dem letzten Jahr entfallen weltweit rund 30 Prozent aller...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Segel gehisst
Skurrile Regelfälle
Rettung für kostbare Wracks
Konvergent oder kontingent?
Geerbter Schutz
Seide aus dem Labor