Lexikon
Madegassen
Madagassen, Malgaches; Malagasygrößter Teil (98%) der Bewohner der ostafrikanischen Insel Madagaskar. Bis ins 16. Jahrhundert hinein erfolgte eine starke malaiische Einwanderung aus Indonesien, die großen Teilen der heutigen Bevölkerung das Gepräge gab (Merina, Betsileo); afrikanische Einflüsse (Hackbau, Ahnenkult) überwiegen bei den Sakalaven und Betsimisaraka. Die Lebensgewohnheiten der Madegassen haben sich weitgehend einander angeglichen. Bis auf die Hirtenvölker im Westen sind die Madegassen vorwiegend Ackerbauern (oft Reisbau mit hoch entwickelter Bewässerungstechnik).

Wissenschaft
Mangelware sauberes Wasser
Der weltweit wichtigste Rohstoff Wasser benötigt auch hierzulande Schutz. Wissenschaft und Politik sind gefragt, den Eintrag von Mikroplastik zu verhindern.
Der Beitrag Mangelware sauberes Wasser erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Vorstoß in die Hölle
Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Romantische Welt
Schmerzfrei
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Skurrile Regelfälle
Aufgeschäumt