Daten der Weltgeschichte

14. 1. 1887

Deutsches Reich

Kartellparteien im Reichstag: Wegen Nichtbilligung einer Heeresvorlage durch das Parlament löst Kaiser Wilhelm I. den Reichstag auf. Daraufhin schließen sich Konservative, Reichspartei und Nationalliberale zu einem Bündnis („Kartell“) zusammen, um Otto von Bismarck zu stützen. Die Kartellparteien erreichen bei den Neuwahlen am 21. 2. die absolute Mehrheit.

Wissenschaft

Der Flaschenhals der Energiewende

Um auf dem Weg zu einer Stromversorgung auf Basis vor allem von Sonne und Wind weiter voranzukommen, sind große Energiespeicher notwendig. Wie weit sind die infrage kommenden Technologien? von HARTMUT NETZ Jahr für Jahr gehen in Deutschland mehrere Milliarden Kilowattstunden wertvollen Grünstroms verloren. Das liegt am...

Glas, Hand, Wissenschaftler
Wissenschaft

Wandelbares Glas

Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon