Lexikon

UHURU

[Suaheli Freiheit]
der erste Satellit zur ausschließlichen Beobachtung kosmischer Röntgenquellen und der erste Satellit einer Serie von kleinen Astronomiesatelliten der NASA („Small Astronomical Satellite 1“ = SAS-1). UHURU wurde am siebten Jahrestag der Kenianischen Unabhängigkeit am 12. Dezember 1970 von der San-Marco-Plattform in Kenia gestartet. Die Mission endete im März 1973. Bei der Himmelsdurchmusterung im Energiebereich 2 bis 20 keV unter Einsatz der beiden Proportionalzähler wurden insgesamt 339 Röntgenquellen entdeckt und in den UHURU-Katalogen dokumentiert, darunter Doppelsterne, Supernovaüberreste, Seyfert-Galaxien und Galaxienhaufen.
Solar, Sonne
Wissenschaft

Auf Tuchfühlung mit der Sonne

Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...

Erstes Date, Sprache
Wissenschaft

Wir sind, wie wir sprechen

Die Stimme verrät viel über einen Menschen – etwa über seine körperlichen Merkmale und seine Charaktereigenschaften. von JAN SCHWENKENBECHER Auf den ersten Blick war es ein ganz normales Speed-Dating-Event. Als die 30 Frauen und Männer das Café betraten, bekamen sie ein Namensschild, ein kleines Heft und einen Platz an einem...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon