Lexikon

UHURU

[Suaheli Freiheit]
der erste Satellit zur ausschließlichen Beobachtung kosmischer Röntgenquellen und der erste Satellit einer Serie von kleinen Astronomiesatelliten der NASA („Small Astronomical Satellite 1“ = SAS-1). UHURU wurde am siebten Jahrestag der Kenianischen Unabhängigkeit am 12. Dezember 1970 von der San-Marco-Plattform in Kenia gestartet. Die Mission endete im März 1973. Bei der Himmelsdurchmusterung im Energiebereich 2 bis 20 keV unter Einsatz der beiden Proportionalzähler wurden insgesamt 339 Röntgenquellen entdeckt und in den UHURU-Katalogen dokumentiert, darunter Doppelsterne, Supernovaüberreste, Seyfert-Galaxien und Galaxienhaufen.
Optogenetik, Auge, Augenerkrankung
Wissenschaft

Endlich wieder sehen!

Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Lexikon Artikel