Wahrig Herkunftswörterbuch
apportieren
herbeibringen
♦
aus
frz.
apporter „herbeitragen, –bringen“, aus lat.
apportare in ders. Bed., aus lat.
ap– (in Zus. vor p für ad) „an, zu“ und lat.
portare „tragen, bringen“
Wissenschaft
Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet
Während der Schwangerschaft verbraucht die werdende Mutter mehr Energie. Ein Teil dieser Energie fließt direkt in den ungeborenen Nachwuchs und ermöglicht dessen Wachstum. Doch zusätzlich hat die Mutter auch indirekte Kosten: Ihr Stoffwechsel erhöht sich, sie bildet energieintensive Strukturen wie die Plazenta und muss überdies...

Wissenschaft
Elternschaft hält das Gehirn jung
Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Moose mit Turbo-Fotosynthese könnten die Landwirtschaft verändern
Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen
Elternschaft hält das Gehirn jung
Der Takt des Lebens
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten