Wahrig Herkunftswörterbuch

Domino

Maskenkostüm aus weitem Mantel mit Kapuze
frz.
domino bezeichnete im 16. Jh. den winterlichen schwarzen Chormantel der kath. Geistlichen, wahrscheinlich scherzhaft nach der liturgischen Formel
frz.
benedicamus Domino „lasst uns den Herrn loben“, die von den Geistlichen häufig gesprochen wird; warum der Name dann auf das Spiel überging, ist nicht geklärt. Im
Frz.
sagt man faire domino „das Spiel gewinnen“, wörtlich „den Domino machen“, d. h. „Herr sein, Sieger sein“; aber auch der einzelne Spielstein heißt Domino, vielleicht wegen der schwarzen Farbe
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Der Gag der Pauli-Maschine

Der Physiker Wolfgang Pauli (1900–1958) wurde vor allem durch seine Pionierleistungen im Bereich der Quantenmechanik berühmt: Für das von ihm formulierte Pauli-Prinzip erhielt er 1945 den Nobelpreis. Es besagt, dass Elektronen oder andere Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) sich in ihren Quantenzahlen unterscheiden müssen...

Böden, Meer
Wissenschaft

Schatzkiste Natur

Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. von FRANK FRICK und SALOME BERBLINGER Die enorme Vielfalt des Lebens im Meer hat sich als reiche Inspirationsquelle für die Entdeckung von Arzneimitteln erwiesen“, lautet der erste Satz in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon