Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verkleiden
ver|klei|den I.
〈mit Akk.〉
etwas mit etwas v.
etwas mit etwas völlig bedecken;
Wände mit Stoff, Holztafeln v.; die Heizkörper mit Gittern v.
II.
〈refl.〉
sich v.
sich durch andere, ungewohnte Kleidung, durch Perücke und Schminke unkenntlich oder schwer kenntlich machen;
sich zum Karneval als Domino v.

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Wissenschaft
Das Pangenom des Menschen
Ein internationales Forscherteam hat einen neuen digitalen Datensatz unseres Erbguts vorgestellt. von RAINER KURLEMANN Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms ist eine Mammutaufgabe. Sie wird viele Generationen von Wissenschaftlern beschäftigen. Doch es geht voran. Ein internationales Team aus 119 Forschern hat im Mai 2023...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schiff ahoi!
Lunarer Begleitservice
Laufen große Menschen schneller?
Urzeit-Raubtier aus Namibia
Was zuckst Du?
Ist KI wirklich intelligent?