Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

panzern

pn|zern
V.
1, hat gepanzert
I.
mit Akk.
1.
mit Panzerplatten verkleiden;
ein Fahrzeug, Schiff p.
2.
übertr., poet.
mit einem Panzer
(1)
, Schutz umgeben;
sein Herz, seine Gefühle p.
II.
refl.
1.
sich p.
früher
einen Panzer
(1)
anlegen;
gepanzerte Krieger
2.
sich gegen etwas p.
übertr.
sich hart gegen etwas machen;
sich gegen jmds. Vorwürfe p.
Frau und Mann höheren Alters beim Joggen
Wissenschaft

Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag

Bewegung ist gut für Körper und Geist. Da die positive Wirkung jedoch nicht lange anhält, müssen wir regelmäßig Sport treiben, um uns fit zu halten, so die gängige Annahme. Doch zumindest der Boost-Effekt, den Bewegung auf unser Gehirn und Gedächtnis hat, hält länger an als gedacht: rund 24 Stunden, wie eine neue Studie zeigt....

Wissenschaft

Galaktische Geisterteilchen

Erstmals wurden energiereiche Neutrinos von der Milchstraße gemessen. von RÜDIGER VAAS Es gibt eine neue Karte unserer Welt – sehr unscharf, mit vielen weißen Flecken und Fragezeichen. Aber es zeichnen sich bereits erste Strukturen ab – wie im Nebel noch, doch bald werden wir klarer sehen. Es ist ein Gefühl wie bei der Entdeckung...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon