Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tank
Tạnk 1.
großer Behälter für Flüssigkeiten
(Jauche~)
2.
〈
kurz für
〉Kraftstofftank (im Kfz)
3.
〈urspr. tarnende Bez. für ab 1914 gebautes〉
Kampffahrzeug mit Kettenrädern, Vorläufer des Panzers
[
engl.
tank
in ders. Bed., [< span.
tanque
„Behälter, Kanister“, Nebenform von estanque
„Wasserbehälter, Teich“, zu estancar
„hemmen, (Wasser) stauen“, vielleicht < lat.
stagnum
„Sumpf“; die Ableitung aus dem Hindi ist irreführend, da Tank
im Neuind. Fremdwort ist]
Wissenschaft
Der Kosmologe von Königsberg
Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren. Der Philosoph war auch ein kühner Vordenker in den Naturwissenschaften. von RÜDIGER VAAS Eine „Milchstraße von Welten“ sei nicht mehr als eine Blume oder ein Insekt verglichen mit der ganzen Erde. Was wie ein moderner astronomischer Größenvergleich klingt – veranschaulicht von...

Wissenschaft
Was Pilze erzählen
Nahrung und Rauschmittel: Pilze begleiten den Menschen seit jeher. Für Archäologen sind sie in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. von BETTINA WURCHE Satanspilz und Flockenstieliger Hexen-Röhrling: Die märchenhaften Namen mancher Pilze zeigen, dass sie nicht nur eine große ökologische Bedeutung haben, sondern auch tief in...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie die Erde ihren Mond bekam
Medikamente aus der Muskelapotheke
Die Blumen der Arktis
Kleinplaneten unter der Lupe
Unsere kosmische Blase
Streit um gesunde Ernährung