Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Tank

Tnk
m.
oder
m.
1.
großer Behälter für Flüssigkeiten
(Jauche~)
2.
kurz für
Kraftstofftank (im Kfz)
3.
urspr. tarnende Bez. für ab 1914 gebautes
Kampffahrzeug mit Kettenrädern, Vorläufer des Panzers
[
engl.
tank
in ders. Bed., [< 
span.
tanque
„Behälter, Kanister“, Nebenform von
estanque
„Wasserbehälter, Teich“, zu
estancar
„hemmen, (Wasser) stauen“, vielleicht < 
lat.
stagnum
„Sumpf“; die Ableitung aus dem Hindi ist irreführend, da
Tank
im Neuind. Fremdwort ist]
Waldbrände
Wissenschaft

Augen im All, Nasen an den Bäumen

Waldbrände häufen sich weltweit. Und die Forscher erwarten, dass sich der Trend fortsetzen wird. Doch sie haben auch neue Techniken im Köcher, um Schäden durch die Feuer einzudämmen – und setzen dabei vor allem auf eine möglichst frühzeitige Erkennung der Flammen. von RALF BUTSCHER Wer im Sommer 2023 in den Straßenschluchten von...

Foto einer Frau, die einen Donut an den Mund führt
Wissenschaft

Warum für Nachtisch immer noch Platz ist

Eis geht immer? Entgegen dem oft subjektiven Eindruck haben wir für Desserts keinen separaten Platz im Bauch. Dass wir nach einer üppigen Mahlzeit trotzdem noch Appetit auf einen Nachtisch haben, liegt vielmehr an unserem Gehirn, wie Forschende jetzt herausgefunden haben. Demnach sorgen dieselben Nervenzellen im Zwischenhirn, die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon