Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Anker

n|ker
m.
1.
Doppelhaken zum Festmachen von Schiffen am Grund des Gewässers;
vor A. gehen, liegen
2.
Bauw.
Vorrichtung aus Metall, die Teile eines Bauwerks zusammenhält;
Syn.
Ankersplint
3.
Teil einer elektrischen Maschine, in dessen Wicklung die Spannung erzeugt wird
4.
Tech.
Bestandteil einer mechanischen Uhr, der ein Drehmoment in Hin und Herbewegung übersetzt
5.
fig.
Hoffnungssymbol
[< 
lat.
ancora
< 
griech.
ankyra
„das Gekrümmte“]
Griechen, Ton
Wissenschaft

Die alten Griechen sind noch älter

Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Shishania-Stacheln
Wissenschaft

Rätselhaftes Fossil neu interpretiert

Je älter ein Fossil ist, desto schwieriger gestaltet sich seine Zuordnung. Gelegentlich müssen frühere Annahmen revidiert werden, wenn neue Fundstücke widersprechende Informationen enthüllen. Eine Studie zeigt nun, dass die rund 500 Millionen Jahre alten Fossilien eines sackartigen, stacheligen Tieres namens Shishania aculeata...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon