Wahrig Fremdwörterlexikon
Kabel
Ka|bel 〈n.; –s, –〉
[< mndrl. cabel < pikard. cabel »Rolltau, Ankertau« (frz. chable) < vulgärlat. catabula »niederwerfen«; beeinflusst von lat. capulum »Fangseil« u. arab. habl »Seil«] 1 〈Seew.〉
starkes Tau
2 〈El.〉
mehrere zusammengefasste u. isolierte Leitungsdrähte
3 〈veraltet〉
Telegramm aus Übersee

Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Züge der Zukunft
Jupiters gewaltsame Jugend
Wie die Städte leiser werden
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Alexa hört auf Gefühle
Das Dilemma mit dem grünen Tee