Wahrig Herkunftswörterbuch
Insel
die neuhochdeutsche Bezeichnung des abgeschlossenen Landstücks wurde entlehnt aus
lat.
insula in ders. Bed.; die Formen mhd.
isule und ahd.
isila beruhen dagegen auf den romanischen Formen ital.
isola und frz.
isle, die ebenfalls von lat.
insula stammen, in ihrer Lautung aber leicht abgewandelt wurden
Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...

Wissenschaft
KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile
Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...