Gesundheit A-Z
Kephalhämatom
Bluterguss des Neugeborenen zwischen Schädelknochen und Knochenhaut. Die sicht- und spürbare fluktuierende Schwellung am Kopf des Neugeborenen entsteht durch Druckeinwirkung und Einreißen kleiner Gefäße beim Durchtritt des Kopfes durch den engen Geburtskanal und bildet sich in aller Regel spontan zurück.

Wissenschaft
RNA macht Raupenfrauen
Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Wissenschaft
Schneller im Kopf
Neurowissenschaftler verhelfen Fußballklubs mit dem Konzept der messbaren Spielintelligenz zum Erfolg. von ROLF HEßBRÜGGE Arsène Wenger ist ein anerkannter Vordenker im Fußball. Als Trainer führte er den FC Arsenal in der Saison 2003/04 ungeschlagen zum Meistertitel in der englischen Premier League – ein historisch einmaliger...