Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ihre

ih|re
Possessivpron., als Subst.
1.
Kleinschreibung bei vorausgehendem Subst.
der, die, das ihr Gehörige;
ist dieser Wagen der ihre,
oder
der ihrige?
2.
Großschreibung
a)
in der Anrede, auch bei vorausgehendem Subst.
ist dieser Wagen der Ihre,
oder
der Ihrige?
b)
das, was Ihnen zukommt, Ihr Beitrag;
Sie müssen auch das Ihre,
oder
das Ihrige dazutun
c)
scherzh.
Ihr Mann;
grüßen Sie den Ihren,
oder
den Ihrigen
d)
veraltend
der, die sich Ihnen verbunden fühlt;
bes. als Briefschluss
ich bin ganz der, die Ihre; mit vielen Grüßen, immer der, die Ihre
3.
Groß u. Kleinschreibung
a)
das, was ihr zukommt, ihr Beitrag
sie muss auch das ihre/Ihre,
oder
das ihrige/Ihrige dazu tun
b)
selten
das ihr, ihnen Gehörige, ihr Besitz;
sie haben all das ihre/Ihre dem Tierschutzverein vererbt
Urzeit-Reptil
Wissenschaft

Ur-Reptilien schon vor 355 Millionen Jahren

In Australien haben Forschende fossile Klauenabdrücke entdeckt, die ein neues Licht auf die Evolution der Landwirbeltiere werfen. Demnach entstand die Tiergruppe der Amnioten, zu der Reptilien, Vögel und Säugetiere zählen, wahrscheinlich mindestens 35 Millionen Jahre eher als angenommen. Untermauert wird der Befund von weiteren...

Ernährung, Gesundheit
Wissenschaft

Streit um gesunde Ernährung

Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...