Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ihre

ih|re
Possessivpron., als Subst.
1.
Kleinschreibung bei vorausgehendem Subst.
der, die, das ihr Gehörige;
ist dieser Wagen der ihre,
oder
der ihrige?
2.
Großschreibung
a)
in der Anrede, auch bei vorausgehendem Subst.
ist dieser Wagen der Ihre,
oder
der Ihrige?
b)
das, was Ihnen zukommt, Ihr Beitrag;
Sie müssen auch das Ihre,
oder
das Ihrige dazutun
c)
scherzh.
Ihr Mann;
grüßen Sie den Ihren,
oder
den Ihrigen
d)
veraltend
der, die sich Ihnen verbunden fühlt;
bes. als Briefschluss
ich bin ganz der, die Ihre; mit vielen Grüßen, immer der, die Ihre
3.
Groß u. Kleinschreibung
a)
das, was ihr zukommt, ihr Beitrag
sie muss auch das ihre/Ihre,
oder
das ihrige/Ihrige dazu tun
b)
selten
das ihr, ihnen Gehörige, ihr Besitz;
sie haben all das ihre/Ihre dem Tierschutzverein vererbt
Wissenschaft

Die wahre Gefahr lauert in der Küche

Wo im Haushalt die meisten Keime lauern und was man gegen sie tun kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Einige Menschen haben massive Hemmungen, öffentliche Toiletten zu benutzen, weil sie befürchten, sie könnten sich dort mit gefährlichen Keimen infizieren. Deshalb erledigen sie die Angelegenheit entweder „schwebend“ oder...

Wissenschaft

Die „Oder-Vergifter“ geben Geheimnisse preis

Im Sommer 2022 machten sie massenweise Fischen und anderen Flussbewohnern den Garaus: Den toxischen Mikroalgen der Oder-Katastrophe haben Forschenden nun ins Erbgut geblickt. Die Sequenzierung des Genoms der Einzeller hat unter anderem die DNA-Bereiche aufgedeckt, die für die Struktur ihres Gifts und damit für dessen...