Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nachgeborene(r)
Nach|ge|bo|re|ne(r) 1.
nach Auflösung der Ehe oder nach dem Tod des Vaters Geborene(r)
2.
(mit großem Abstand) als Letzter der Geschwister Geborene(r)
3.
in Bezug auf ein historisches Ereignis später Geborene(r)
4.
〈Pl.; geh.〉
die zukünftigen Nachfahren

Wissenschaft
Im Ring der Zeit
Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...

Wissenschaft
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Technosignaturen um Exoplaneten: Wie sich außerirdische Zivilisationen verraten könnten. von RÜDIGER VAAS Falls es bei nahen Sternen Zivilisationen gibt, die Raumfahrt betreiben und in ihrer Technik nur etwas weiterentwickelt sind als die Menschheit heute, dann könnten diese außerirdischen Intelligenzen ihre Existenz...