Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nachgeborene(r)
Nach|ge|bo|re|ne(r) 1.
nach Auflösung der Ehe oder nach dem Tod des Vaters Geborene(r)
2.
(mit großem Abstand) als Letzter der Geschwister Geborene(r)
3.
in Bezug auf ein historisches Ereignis später Geborene(r)
4.
〈Pl.; geh.〉
die zukünftigen Nachfahren

Wissenschaft
Sonnige Zeiten
Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...

Wissenschaft
Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich
Der einst riesige Aralsee ist durch die menschliche Gier nach Wasser nahezu ausgetrocknet. Das hat dazu geführt, dass sich der Boden im Seebecken nun wieder anhebt. Das Gestein im Erdmantel unter dem ehemaligen See fließt ohne die Last des Wassers auf die Erdkruste wieder in seine ursprüngliche Position zurück, wie...