Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

alienieren

ali|e|nie|ren
V.
3, hat alieniert; mit Akk.; geh.
1.
verkaufen
2.
auseinanderbringen, entfremden
[< 
lat.
alienare
„entfremden“]
Tanker, Erdgas
Wissenschaft

Wie Gas flüssig wird

LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.

Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...

Rückkehrkapsel, OSIRIS-REx
Wissenschaft

Lebensstoffe reisen durchs All

Proben des Planetoiden Bennu enthalten uralte Moleküle, die in Proteinen und im Erbgut vorkommen. Hat kosmische Starthilfe dem irdischen Leben auf die Sprünge geholfen? von THORSTEN DAMBECK Manchmal kommt es darauf an, schneller zu sein – dies war wohl das Kalkül der NASA, als es um 101955 Bennu ging. Bevor dieser Planetoid...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon