Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Alte(r)
Ạl|te(r)alter Mann bzw. alte Frau;
meine Alte
〈ugs.〉
meine Frau, meine Mutter;
mein Alter
〈ugs.〉
mein Mann, mein Vater;
die Alten
die Vorfahren, die Völker des Altertums;
der Alte
〈abwertend〉
der Chef;
die Alte
〈abwertend〉
die Chefin;
komische Alte
〈Theat.〉
Rollenfach der komischen alten Frau;
er redet, fährt Ski wie ein Alter wie
ein erfahrener, erwachsener Mensch

Wissenschaft
Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Wissenschaft
Perfect Timing
Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...